Have a rest.
 
Central and quiet  location.
Enjoy breakfast.
According to your needs.
Find relaxation.
 
Wellbeing at Lake Constance.

Your B & B in Romanshorn

Ich führe das Zauberhaus als Bed and Breakfast (B & B).
Das Haus befindet sich in einem ruhigen Wohnviertel von Romans-horn. Sie wohnen während Ihres Aufenthalts in einer eigenen, kürzlich renovierten 3-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss mit grosszügig ausgestatteter Küchenzeile und Dusche / WC. 

Ich bewohne die Räume im ersten Stock und im Dachgeschoss. Das Frühstück wird in meinem privaten Esszimmer serviert und ist im Übernachtungspreis inbegriffen. Dabei kann ich Ihnen Tipps für Entdeckungen rund um den Bodensee und in der Region geben. Gerne zeige ich Ihnen auch bei einer geführten Radtour den schönen Thurgau abseits der Touristenrouten. Räder können Sie am Bahnhof  Romanshorn ausleihen. Ihre eigenen Räder finden in meinem geräumigen Schopf einen trockenen und sicheren Platz. 

Sie können sich in der Ferienwohnung aber auch selbst verpflegen oder auswärts frühstücken. Bitte geben Sie dies bei der Buchung an, ich passe den Übernachtungspreis dann entsprechend an.


Zauberhaus Romanshorn BnB Bed and Breakfast

Nach einem anstrengenden Tag oder einfach zur Entspannung können Sie bei einer Energetisierung mit Heilsteinen neue Kraft tanken oder sich mit einer Wohlfühl (Tantra)-Massage verwöhnen lassen. Diese Zusatzangebote sind extra zu begleichen.

Das Zauberhaus - die Umgebung

Sie wohnen bei mir abseits des Durchgangsverkehrs. Es fahren nur wenige Autos durchs Quartier und es ist nachts sehr ruhig. Trotzdem ist man rasch im Zentrum von Romanshorn, nur ein paar Minuten zu Fuss oder noch schneller mit dem Rad. Der nächste Supermarkt (Coop) ist 400 Meter entfernt und bietet eine gute Auswahl. 
Zum See (Bahnhof, Fährhafen) sind es etwa 10 Minuten zu Fuss. Etwa doppelt so lang braucht man zum Yachthafen und zum Seepark. 

Der SBB-Bahnhof Romanshorn bietet direkte Anschlüsse nach Zürich, St. Gallen, Konstanz.
Der Bus der Linie Arbon - Amriswil hält ein paar Meter vom Haus entfernt, Station "Salmsacherstrasse".

Anreise mit dem Auto: auf dem Grundstück können bis zu drei Autos bequem parken. Gäste stellen ihr Auto bevorzugt auf dem Parkplatz vor dem Haus ab. 

Lage in Romanshorn


Wie kam das Zauberhaus zu seinem Namen?

Ich liebe alte Häuser, weil sie die Geschichten und Erinnerungen an das Leben aller Personen, die dort ein Heim gefunden haben, in sich tragen. 

Als ich das Haus zum ersten Mal besichtigte, war ich von seinem Flair begeistert. Allerdings war es innen in einem desolaten Zustand - Farbe, die von den Holzpaneelen abblätterte; fleckige, vergilbte Spannteppiche in den Zimmern; eine Holztreppe, auf deren Absätzen ebenfalls stark in die Jahre gekommene Teppichreste lagen und deren Kunststoffunterseite bereits zerbröselte...

Ich liess das Haus auf mich wirken und stellte es mir leer vor, mit frisch gestrichenen Wänden und Laminat an Stelle der alten Teppiche. Das Bild nahm Gestalt an und gab mir ein gutes Gefühl. Mit Hilfe meines besten Freundes und einiger Helfer wurde das Haus mehrere Wochen lang renoviert. Die Böden in den Zimmern bekamen einen neuen Belag und die Wände wurden frisch gestrichen. Die Farbe im Treppenhaus wechselte von einem düsteren Graugrün zu weiss, die Teppichreste auf den Treppenabsätzen verschwanden und machten Platz für die originalen alten Riemenböden. Möbel, Bilder und Dekorationen habe ich grösstenteils von Brockenhäusern, Flohmärkten oder privaten Verkäufern Stück für Stück selbst ausgesucht und zusammengetragen.

Mit viel Freude und Energie zauberten wir gemeinsam ein anheimelndes Zuhause für mich und für die Gäste, die durch ihre Anwesenheit und ihre Ausstrahlung zur Magie des Hauses beitragen.

Die Gastgeberin

Im Obergeschoss des Zauberhauses, August 2020

Eva Philipp

Im Sommer 1965 wurde ich in Wien geboren, wo ich meine Kindheit und Jugend verbrachte. Nach einem Studium der Technischen Chemie in Wien ging ich 1990 für ein mehrwöchiges Praktikum in die Schweiz und blieb, fasziniert von der Landschaft, den Leuten und dem Land im Allgemeinen. Mittlerweile wohne ich seit 30 Jahren in der Region um den Bodensee, und die Schweiz ist zu meiner zweiten Heimat geworden.

Eine weitere Wahlheimat rund um Stuttgart habe ich durch meinen Mann gewonnen, von dem ich seit längerem in guter Freundschaft getrennt lebe. Ich sehe mich als Dreiländer-Frau, die zwischen verschiedenen Welten pendelt.

Diese Vielfalt spiegelt sich auch in meinem Alltagsleben. Mein erlernter naturwissenschaftlicher Erstberuf, daneben künstlerische Hobbys (Schreiben, Improtheater) und die Faszination für spirituelle Themen bringen verschiedene Saiten in mir zum Klingen. Ich bin leidenschaftliche Gastgeberin und Köchin, Weinkennerin, Webseiten-Gestalterin und Tantra-Masseurin. Dass ich all diese Facetten in mir entdecken konnte und leben darf, erachte ich als grösste Freude in meinem Dasein.

Die wichtigsten Menschen in meinem Leben sind mein erwachsener Sohn, sein Vater (trotz Trennung), mein bester Freund und meine in Italien lebende beste Freundin.